Film- und Fotoaufnahmen
Datenschutzhinweise hinsichtlich der Herstellung und Nutzung von Film-/Fotoaufnahmen
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Susanne Nöth Immobilien GmbH, Hainbrunnenstr. 21b, 91301 Forchheim
Zweck der Verarbeitung:
Wir fertigen auf einigen unserer Veranstaltungen Foto- oder Filmaufnahmen zur Veröffentlichung auf unserer Webseite (www.susannenoeth.de), in unserem firmeninternen Intranet, in Social Media Kanälen (insbesondere Facebook und Twitter) oder unseren firmeneigenen Newslettern an. Die Aufnahmen dienen ausschließlich zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, der Darstellung und Information über unsere Aktivitäten, zu internen Informations- und Schulungszwecken und zur Steigerung unseres Bekanntheitsgrades.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Die Verarbeitung von Foto/Filmaufnahmen (Erhebung, Speicherung und Weitergabe an Dritte (siehe unten Ziffer 4.) dient damit der Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO.
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
Die Foto/Filmaufnahmen werden von uns in folgenden Medien veröffentlicht:
- Internet (Social Media Kanäle, unsere Homepage, unsere Newsletter)
- unser firmeninternes Intranet
Wenn wir Dienstleister zur Verarbeitung der Foto/Filmaufnahmen einsetzen (z.B. IT-Dienstleister oder Fotografen) werden diese von uns als der verantwortlichen Stelle vertraglich verpflichtet (Auftragsverarbeitung), die Foto/Filmaufnahmen ausschließlich zur Erbringung ihrer Leistung und entsprechend der Vorschriften der DSGVO zu verarbeiten.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten:
Die Foto/Filmaufnahmen werden bis zur Erfüllung ihres Zwecks auf unbestimmte Zeit gespeichert und anschließend datenschutzkonform gelöscht.
Betroffenenrechte:
Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Sie haben das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO);
- sollten unrichtige personenbezogenen Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO)
- liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 21 DSGVO)
Darüber hinaus besteht für Sie ein Beschwerderecht beim Berliner Landesbeauftragten für den Datenschutz.
Widerspruchsrecht:
Sie können gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Weitergehende Informationen
Weitergehende Informationen zum Datenschutz und zur Datenverarbeitung finden Sie unter www.susannenoeth.de/datenschutz
Bei Fragen und oder Anliegen rund um das Thema Datenschutz und Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an
Susanne Nöth
Hainbrunnenstr. 21b
91301 Forchheim
office@susannenoeth.de